Die elsässischen Weine
Es ist ein Land, wo die Luft, die Erde, die Sonne, das Wasser sowie der Mensch selbst seit Jahrhunderten vereint sind um Wein im Elsass herzustellen.
Feines Licht erleuchtet die Gläser von einem goldenen Glanz... das ist die Region Ribeauvillé - Riquewihr.
Hier erscheint die Groβzügigkeit des einfachen Wortes „Gegend“ in seiner vollen Vielfalt :
- Groβzügigkeit des Menschen, welcher den Wein anbaut,
- Groβzügigkeit der Erde, welche den Wein auf Ihren fruchtbaren Böden reifen lässt,
- Groβzügigkeit des Himmels und der Sonne, welche die Trauben reifen lassen,
- und schlieβlich die Groβzügigkeit der Geschichte und der uralten Tradition, welche im Laufe der Jahrhunderte eine originale Identität entstehen lassen haben und die einen Teil dieser Originalität anbieten
Hier werden Gastfreundlichkeit und Geselligkeit groβ geschrieben :
dies wird dem Besucher auf den Weinpfaden oder bei einem Weinkellerbesuch besonders deutlich. Geselligkeit und Gastfreundlichkeit werden auf eine sehr raffinierte Art durch den unvergleichlichen Geschmack der elsässischen Gastronomie und deren Weine zum Ausdruck gebracht.
Trotz der höchsten und taktvollen Bescheidenheit der Region Ribeauvillé - Riquewihr ist es nicht dieses Gebiet, welches den elsässischen Weinen ihre Namen gegeben hat, sondern die Rebsorten sich selbst.
Der elsässische Weinberg : ein Weinberg mit zahlreichen Trümpfen
- Die elsässischen Weinberge sind vor ozeanischen Einflüssen und Westwinden, dank der begünstigten Lage am Rande der Vogesen, geschützt,
- ein gemäßigtes Klima mit besonders trockenen, sonnigen, warmen Sommern (geringste Niederschlagswahrscheinlichkeit von ganz Frankreich),
- ideale Lage der Hänge der Weinberge,
- besonders günstige geologische Voraussetzungen (der Weinberg deckt ein weit reichendes Feld der Verwerfung, diese bietet eine extreme Mannigfaltigkeit an Gesteinen: Granit, Ton, Kalk, vulkanisches Gestein, Sandsteine, Mergel...), sind die Bestandteile, die sich dank des Know-how der Winzer im Laufe der Jahrhunderte angereichert haben und welche die Produktion des Qualitätsweines in den elsässischen Weinbergen begünstigen.
Alle diese Bedingungen begünstigen ein langsames und ausgedehntes Reifen der Trauben und haben einen positiven Einfluss auf die Entfaltung der feinsten Aromen. Die verschiedenen Rebsorten können so am besten gedeihen.
Die Weine der Region Ribeauvillé-Riquewihr : Außergewöhnliche Weine
Die Weine der Region Ribeauvillé-Riquewihr profitieren von dem Ruf zu den besten Weinen des Elsass zu zählen.
Dieser Ruf rechtfertigt sich durch das Mikroklima (das Landschaftsgebiet Ribeauvillé-Riquewihr ist die niederschlagärmste Region Frankreichs) und eine außergewöhnlich anerkannte Gegend (13 von den 51 elsässischen Gebieten „Grand Crus“ befinden sich in der Region Ribeauvillé-Riquewihr) und haben sich in einer uralten Weintradition verbündet.
Weiterhin stammen die bekanntesten elsässischen Weine aus dem Department Haut - Rhin, wo das Massiv der Vogesen die Weinberge des Landschaftsgebietes Ribeauvillé-Riquewihr am besten schützt.
Die Weinlese
Ende des Sommers herrscht in den gesamten Weinbergen ein großer Andrang: die Weinlese beginnt traditionell Mitte September und erstreckt sich (abhängig von der Reife der Trauben) bis Mitte Oktober!
Im Elsass ist dies ein großer Moment im Jahr. Vor allem ist es aber auch ein besonders guter Zeitraum um unser Gebiet zu entdecken !
Der elsässische Weinberg, die Besonderheiten...
Im Gegensatz zu den Bräuchen von anderen französischen Weinregionen gibt nicht das Landschaftsgebiet seinen Weinen ihre Namen (Ausnahme Grand Crus – zum Beispiel: Riesling, Gewurztraminer, Muscat, Pinot Grus),
dieser Besonderheit folgt eine weitere : im Elsass werden die Weine in Kellernischen erstellt, nicht im Herzen der Weinberge, sondern in den Dörfern entlang der elsässischen Weinstraße,
die elsässischen Weinberge sind die einzigen Weinberge Frankreichs, wo der Wein zum größten Teil weiß ist; diese Weine sind eine weltweite Empfehlung was die französischen Weißweine anbetrifft,
diie elsässischen Weine, werden entsprechend in die 3 Kategorien aus bestimmtem Anbaugebiet (AOC) eingeordnet und präsentieren sich immer in der typischen schmalen Flasche (Wein wird immer in der Herstellungsregion in die Flaschen abgefüllt) : der Flöte des Elsass.
L'abus d'alcool est dangereux pour la santé. A consommer avec modération.